Autogenes Training für Erwachsene Der Begriff des „Autogenen Trainings“ kommt aus dem Griechischem und setzt sich aus den Wortteilen „auto“ = „selbst“ und „genos“ = „erzeugen“ zusammen. Beim Autogenen Training ist damit gemeint, dass durch Autosuggestion (Steuerung des eigenen Verhaltens mit Mitteln der psychischen Selbst-Beeinflussung) und Entspannungsformeln eine Entspannungsreaktion entsteht. Die Methode ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren. Autogenes Training ist gesundheitsförderlich und unterstützt die Behandlung von Krankheiten. Die wissenschaftliche Wirksamkeit ist z.B. belegt bei: Bluthochdruck Vorbeugung eines erneuten Herzinfarkts Bronchialasthma Spannungskopfschmerz und Migräne funktionelle Schlafstörungen schmerzhafte Durchblutungsstörungen der Finger oder Zehen leichte und mittelschwere Depressionen Angststörungen Stottern Alkoholabhängigkeit Neurodermitis Neigung zu körperlicher Schwäche und niedrigem Blutdruck Lernen Sie sie Hintergründe der Entspannungstechnik in aktiven Vorträgen kennen und erlernen Sie in ruhiger Umgebung das Autogene Training. Die Übungen sind einfach und leicht erlernbar. Der Kurs besteht aus zehn 60- minütigen Einheiten, die Kursgröße beträgt max. 8 Personen.  Eine besondere Ausrüstung oder Kleidung ist nicht erforderlich. Sie sind in diesem Kurs richtig, wenn Sie mit Stressbelastungen konfrontiert sind und lernen möchten, durch gezielte Entspannung und Selbstbeeinflussung besser damit umzugehen. Beginn des nächsten Kurses: 17. November 2020 Dauer: 10 x 60 Minuten; letzte Kurseinheit 26. Januar 2021 Kurstermine: jeden Dienstag, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Kursort: Physiotherapiepraxis Kopfsache in Burbach-Gilsbach Anmeldung bitte per Mail oder telefonisch. Kursgebühr: 125 € Sie können sich bei regelmäßiger Teilnahme 80% der Kursgebühr (100 €) von Ihrer Krankenkasse erstatten lassen, da dieser Kurs von den Krankenkassen geprüft und zertifiziert wurde. Ihr Eigenanteil beträgt für den kompletten Kurs somit 25 €. Der Kurs wird unter Einhaltung der jeweils aktuell gültigen Corona- Bestimmungen durchgeführt. Daher wird die Teilnehmerzahl auf maximal 6 Personen festgelegt. Impressum - Datenschutz
PHYSIOTHERAPIEPRAXIS
KOPFSACHE