Entspannung für Kinder und Jugendliche
Unsere Kinder sind heute vielen Belastungen ausgesetzt. Leistungsdruck in der
Schule, ein vollgepackter Alltag, Erwartungsdruck von vielen Seiten... dies kann
Kinder sehr belasten und eine hohe Anspannung verursachen. Kann die Anspannung
nicht abgebaut werden, kann es zu seelischen und körperlichen Symptomen und
Krankheiten kommen. Nach außen sichtbar werden dann häufig
Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafprobleme, Hyperaktivität, mangelnde
Aufmerksamkeit, Impulsivität, fehlende Ausdauer, leichte Ablenkbarkeit…..
In meinen Kursen lade ich alle Kinder ein, sich eine Auszeit zu nehmen. Ich hole
Ihr Kind dort ab wo es gerade steht und zeige Möglichkeiten auf, wie Anspannung
abgebaut werden kann. An insgesamt 8 Terminen schulen wir die
Körperwahrnehmung, lernen altersgerecht Autogenes Training, Progressive
Muskelentspannung und andere Techniken. Mit Bewegung und Ruheübungen, mit
Klang und Stille helfe ich den Kindern, ihre innere Ruhe zu finden, sich selbst
wahrzunehmen und einen guten, achtsamen Umgang mit sich selbst zu lernen.
Ganz nebenbei werden Aufmerksamkeit und Konzentration geschult.
Wenn Sie Ihrem Kind eine gute Basis für den Umgang mit Stress und Anspannung
geben wollen, sind Sie mit Ihrem Kind in diesem Kurs genau richtig.
Ablauf des Kurses
Der Kurs findet über einen Zeitraum von 8 Wochen einmal wöchentlich statt. Bei
der ersten Kurseinheit ist jeweils ein Elternteil dabei. Wie am Anfang jeder Stunde
geben wir erstmal ca. 10 Minuten alles, um überschüssige Energie loszuwerden.
Danach widmen wir uns in einem interaktiven, kind-/jugendgerechten Vortrag dem
Thema Stress und Entspannung. Anschließend machen Sie gemeinsam mit Ihrem
Kind die erste Entspannungsübung. Zum Abschluss der ersten Stunde gebe ich
Ihnen noch Tipps mit, wie Sie Ihr Kind zu Hause unterstützen können, sich gezielt
zu entspannen. Außerdem erhalten Sie Informationen über den weiteren Ablauf
des Kurses.
In den nächsten Kurseinheiten werden Ihre Kinder nach dem „Auspowern“
verschiedene Entspannungsmethoden kennen lernen. Progressive
Muskelentspannung, Autogenes Training, Übungen zur Körperwahrnehmung und
Konzentration und auch einfache Yoga- und Qi Gong-Übungen werden gemacht.
Abgestimmt auf das Alter der Kinder werden hierfür auch Geschichten und
Fantasiereisen genutzt, bei denen das Kind aktiv mitmacht. Jedes Kind soll für sich
herausfinden können, welcher Weg zur Entspannung ihm am besten liegt.
Zusätzlich zu den Übungen gehe ich mit den Kindern immer wieder in den Dialog,
um sie – altersgerecht – für körperliche und psychische Anzeichen von Stress zu
sensibilisieren. Die Kinder sollen ein Gefühl dafür entwickeln, wann sie unter
Stress stehen und es gut täte, sich gezielt zu ent-spannen. Mit den älteren Kindern
werde ich in den letzten Stunden auch praktisch üben, die Entspannungsmethoden
gezielt in Stresssituationen anzuwenden.
Nach jeder Stunde bekommen die Kinder eine Information für die Eltern mit, was
geübt wurde und was bis zur nächsten Kurseinheit gemeinsam mit den Eltern
geübt werden soll.
Bei der letzten Kurseinheit ist wieder ein Elternteil dabei. Die Kinder /
Jugendlichen präsentieren, welche Entspannungsmethoden bei ihnen am besten
zur Entspannung führen. Diese werden – in Kurzform oder komplett – zusammen
mit den Eltern durchgeführt. Zum Abschluss überlegen wir gemeinsam, wie die
Entspannungsmethoden in den Alltag integriert werden können.
Aufgrund der aktuellen Lage werden derzeit keine Kurse angeboten.
Impressum - Datenschutz
PHYSIOTHERAPIEPRAXIS
KOPFSACHE